Rampa di montaggio moto Güde / piattaforma elevatrice moto GMR360 piattaforma elevatrice
Rampa interamente in acciaio per due ruote fino a 360 kg.
(sollevatore a forbice tecnologia) mobile tramite 2 ruote sterzanti e 2 fisse.
Telaio di base in tubo quadro, pedana in lamiera striata.
Comodo gonfiaggio e sgonfiaggio del sollevatore per moto tramite un pedale.
Ganasce di bloccaggio per ruota anteriore fino a 135 mm a variazione continua e fissabili tramite manovella.
Techni dati cal:
-
- Max. Portata 360 kg
- Min. Altezza circa 180 mm
- Max. Altezza circa 780 mm
- Lunghezza inclusa rampa circa 2200 mm
- Lunghezza senza rampa circa 1350 mm
- Larghezza circa 490 mm
Peso circa 98 kg
- Dimensioni L x P x A in mm 1460 x 640 x 300
Tom –
Die Motorrad-Hebebühne ist zu 80% vormontiert und die restlichen Anbauteile lassen sich mühelos anbringen. Die Radklemme kann individuell weggelassen oder montiert werden. Da ich persönlich sie eher störend für einen Voderrad-Ausbau finde, habe ich sie nicht angebracht. Der Boden sollte flach und gerade sein, da sonst die ganz Hebebühne wegrollen oder beim anheben kippen kann. Ansonsten könnte man sie auch am Unterbau aufschieften. Die Qualität enspricht dem Preis. Die Hebebühne ist zwar massiv konstruktiv gebaut aber die Schweissnähte und die Mechanik für den Hydraulikzylinder sind eher spielerisch angebracht. Die Hebebühne eignet sich für alle Kleinmotorrade wie Roller, Vespa und grössere mit einem Hauptständer. Für schwerere Töffs muss die hintere abnehmbare Rampe zwingend versterkt und angeschweisst werden da die Hebebühne sonst zu kurz ist und das Gewicht des Hinterrad zu hoch ist für die eher schwach angebrachte Rampe. In meinem Fall wurde die Auffahrrampe mittels zwei Träger von mitte Hebebühnte unterhalb über die Rampe angeschweisst. So können auch schwere Motorräder mit der vollen Belastung auf der Rampe sowie Hebebühne Ihren Platz einnehmen. Was mir fehlt sind 4 Zurpunkte wie Bügel für Spangurte die das Motorad auf der Bühne halten und fixiren. Diese müsste man seperat erwerben und am Lift montieren. Bei den Schergelenke und Scharnieren wurden leider keine Bolzen sondern normale Schrauben verbaune. Dies könnte sich negativ auf den Verschleiss auswirken. Das Hoch- und Ablassen funktioniert reibunglos und die Bühne erreichte eine anständige Höhe. Fazit: Die Hebebühne ist so wie sie ist für diverse Motorräder und Roller mit Haupständer geeignet. Sie macht was sie soll und ist gegenüber den Pneumatischen- Hebebühnen klar im Preis überlegen. Für grosse und schwere Motorräder oder solche ohne Hauptständer, muss noch die Auffahrrampe verstärkt werden.
Ch. Oswald –
Super Beratung und Top Preis- Leistungsverhältnis. Kann ich weiterempfehlen!